Rückblick zur IGM 2017/18
Nach sieben Runden und insgesamt 56 gespielten Partien ist die Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2017/18 beendet. Der mehrjährige Titelverteidiger Tribschen gibt seine Krone ab und überlässt nach einer langen Durststrecke Luzern den ersten Platz und den verdienten Titel des "Innerschweizer Gruppenmeisters".
Auch Sursee I und II mussten sich mit jeweils tieferen Rängen als im Vorjahr zufrieden geben. Fortuna war nicht auf unserer Seite und so spielten neben einem gewissen Formtief auch die Ergebnisse unserer Mitkonkurrenten eine entscheidende Rolle.
Die erste Mannschaft
Unsere erste Mannschaft musste während fünf Runden nicht nur auf den formstarken Nicolas Küng, sondern auch auf unseren "Topskorer" Armin Hartmann verzichten. Die beiden waren wegen Studium und Beruf stark ausgelastet und konnten deshalb nur beschränkt eingesetzt werden. Ausserdem litt die Mannschaftsleistung unter einem kleineren Formtief von Salih Karlen und dem Captain Albert Gabersek, welche vor allem zu Beginn und in den entscheidenden Partien nicht zu Punkten vermochten. Die alte Spielstärke kehrte jedoch gegen den Schluss zurück und verhalf beispielsweise Salih zu seinem ersten Remis gegen einen Spieler mit über 2200 ELO.
Die Stammspieler Alex Häfliger und René Oehen waren gut in Form und trugen mit vier Punkten aus fünf Runden (Alex) beziehungsweise einem Remis gegen den Topspieler Lubomir Kovac (René) massgeblich zum soliden 4. Schlussrang bei.
Das knapp verpasste Podest ist gerade deshalb so frustrierend, weil Sursee I gegen die beiden Hauptfavoriten Luzern und Tribschen nur knapp verlor und jeweils eine sehr starke Mannschaftsleistung an den Tag legte. Es sind jene knappen Niederlagen welche zeigen, welches Potential in unserer ersten Mannschaft steckt.
Entsprechend ist das Ziel für die nächste Saison klar; wir wollen mindestens den 3. Platz zurück!
Spielerstatistik
Spieler | ELO | Runde 1 | Runde 2 | Runde 3 | Runde 4 | Runde 5 | Runde 6 | Runde 7 | Gegnerschnitt / Total | Performance |
Gabersek | 2145 | 2160, 0 | 2061, 1 | 1800, 1 | 1818, 1 | 2058, R | 1971, 0 | 1985, R | 1979, 4.0/7 | 2036, -109 |
Häfliger | 2082 | 1834, 1 | 2004, 1 | 1859, 1 | 1870, 1 | 2023, 0 | 1918, 4.0/5 | 2158, +76 | ||
Hartmann | 2210 | 2218, 1 | 2063, 1 | 2141, 2.0/2 | n/a | |||||
Karlen | 1840 | 1962, 0 | 1922, 0 | 1700, 1 | 1643, 1 | 2204, R | 1997, R | 1905, 3.0/6 | 1905, +65 | |
Küng | 1920 | 2090, 1 | 2155, R | 2123, 1.5/2 | 2323, +403 | |||||
Oehen | 1911 | 1903, 0 (B) | 2277, R | 1835, R | 1668, 1 | 2321, 0 | 2129, R | 1764, 1 | 1985, 3.5/7 | 1985, +74 |
Gegnerschnitt RLA | 2012 | 2066 | 1799 | 1750 | 2155 | 2115 | 1952 | 2009 | ||
Bitzer | 1600 | 1528, 1 | 1528, 1.0/1 | n/a | ||||||
Duchilio | 1600 | 1898, 0 | 1898, 0.0/1 | n/a | ||||||
Huber Sandro | 1600 | 1759, 0 | 1759, 0.0/1 | n/a | ||||||
Huber Simon | 1600 | 1645, R | 1645, 0.5/1 | 1645, +45 | ||||||
Hunkeler | 1770 | 1886, 0 | 1751, R | 1747, 0 | 2026, 1 | 1575, R | 1797, 2.0/5 | 1717, -53 | ||
Keller | 1600 | 1587, 0 | 1587, 0.0/1 | n/a | ||||||
Kuhn | 1600 | 1700, 0 | 1899, 0 | 2113, 0 | 1771, 0 | 1639, R | 1552, 0 | 1779, 0.5/6 | 1446, -154 | |
Petrovic | 1600 | 1658, 0 | 1914, 0 | 1978, 0 | 1790, 0 | 2131, 0 | 1551, 0 | 1837, 0.0/6 | n/a | |
Roos | 1546 | 1882, 0 | 1942, 0 | 1798, 0 | 1874, 0.0/3 | n/a | ||||
Gegnerschnitt RLB | 1727 | 1895 | 1950 | 1710 | 1925 | 1799 | 1619 | 1745 |
Die zweite Mannschaft
Sursee II musste ab dieser Saison komplett auf die ehemaligen Stammspieler Salih Karlen und Nicolas Küng verzichten, welche in die erste Mannschaft nachrückten. Dafür erhielt sie mit Milos Petrovic einen jungen und ambitionierten Nachwuchsspieler, welcher heuer seine erste Saison in der IGM bestritt. Milos konnte wichtige Erfahrungen sammeln, musste sich allerdings in allen Runden gegen jeweils sehr starke Gegner geschlagen geben.
Neben Milos gehörten Karl Hunkeler, Oliver Kuhn und Guido Roos zu den Hauptstützen unserer zweiten Mannschaft. Leider waren auch unsere B-Spieler oftmals nicht in Höchstform und hatten zudem mit einer aussergewöhnlich starken 2. Liga zu kämpfen. Das Endergebnis liess dann auch nicht mehr viel Diskussionsspielraum übrig; Sursee II steigt mit sieben Mannschaftsniederlagen in die 3. Liga ab.
Damit ist das Mannschaftsziel der nächsten Saison auch für Sursee II schnell formuliert; die Rückkehr in die 2. Liga!
Sursee II trumpft in der 6. Runde gegen den Abstiegskandidaten Altdorf I mit starkem Spiel auf, muss sich aber dennoch mit 1.5 : 2.5 geschlagen geben.
Rückblickend war diese IGM Saison also geprägt von schwankender Formstärke und unvorteilhaften Umständen. Dennoch gaben Einsatz, Kampfeswille und auch diverse Einzelresultate unserer Spieler mehr als genug Anlass für Lob und Komplimente! Die nächste Saison wartet bereits auf uns und unsere neuen Mannschaftsziele.
Einen zusätzlichen Bericht zur IGM und der zentralen Schlussrunde findet ihr auf beiuns.ch (Autor ist Werner Rupp).
Sämtliche Details zur Innerschweizer Gruppenmeisterschaft findet ihr auf der Webseite des Innerschweizer Schachverbandes.
Den Bericht zur letztjährigen IGM findet ihr hier.
An dieser Stelle möchte ich mich noch ganz herzlich bei den Captains, den Fahrern und allen Spielern für euren starken Einsatz bedanken. Nächstes Jahr ist auch Fortuna wieder auf unserer Seite..!