, Karlen Salih

Aller guten Dinge sind drei

 

Häfliger Alex - Gabersek Albert                  1 : 0

 

Alex besiegt Albert in einer spannenden Partie und gewinnt den Vereinscup 15/16. Nach den Siegen im Thementurnier und der Vereinsmeisterschaft kann Alex mit drei bedeutenden Turniersiegen auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück blicken.

Die beiden Finalisten lieferten eine dem Cup-Final würdige Partie. Alex überraschte bereits im ersten Zug mit 1.d4! In der Eröffnungsphase zeigte Albert sein starkes Figurenspiel und erarbeitete sich mit einigen Läuferzügen eine sehr angenehme Stellung. Nach einem erfolgreichen Kampf um das Zentrum war Albert klar im Vorteil. Er kontrollierte den Damenflügel, gewann einen Bauern und überzeugte Alex von einem inkorrekten Qualitätsopfer. Doch das Glück währte nicht lange. Albert erlaubte sich eine Ungenauigkeit, welche die Kräfteverhältnisse ins Gegenteil verkehrte. Alex erhielt aus dem Nichts starken Königsangriff und hohe Aktivität. Den plötzlichen Vorteil verwertete er gekonnt und leitete einen nur schwer abwendbaren Mattangriff ein.

Wir gratulieren recht herzlich zu diesem schönen Sieg!

 

 

 

Schlussstellung Final Vereinscup 15 / 16, 03.03.2016

 

 

Alex hat uns freundlicherweise die Partie mit Kommentaren zur Verfügung gestellt:

1.d4 d5 ich erwartete eigentlich Königsindisch von Albert 2.Sf3 Sf6 3.c4 dxc4 4.e3 Lf5 5.Lxc4 e6 6.Sc3 Sbd7 7.0-0 letzter Buchzug Sb6 8.Ld3 Lg4 9.h3 Lh5 10.Le2 Le7 11.Te1!? ein bisschen zu langsam (11.e4) 11...0-0 12.e4 c5 Angriff aufs Zentrum 13.e5!? (13.Le3 wäre besser gewesen; entwickelt den Läufer und droht den Bauer zu schlagen. 13.e5 hat den Nachteil, dass gute Felder für den Springer frei werden) 13...Sfd5 14.Se4 c4! ein guter Zug, der dem Läufer und der Dame das Feld d3 nimmt 15.a4!? a5 16.Sfg5 mein folgender Plan war, den sehr starken weissfeldrigen Läufer von Schwarz ab zu tauschen 16...Lg6 Albert geht natürlich nicht darauf ein 17.Lh5 Lf5 18.Lg4 h6! Weiss kommt plötzlich in eine ungünstige Lage mit den Figuren 19.Sf3 Lg6 es droht h5 20.Sg3 Sb4! sehr gut! Es droht die Springergabel auf c2 21.Lh5 Lc2! 22.Dd2 Schwarz steht klar besser 22...Sxa4 23.Txa4!? mein Plan war, den Läufer ab zu lenken um den Turm auf e4 (g4) zu bringen 23...Lxa4 24.Te4 Lc6? der erste Fehlgriff von Albert (24...Lg5! dieser Zug hätte den weissen Angriff gestoppt, nach dem Läuferabtausch droht immer wieder die Springergabel. Die weisse Stellung wäre nicht mehr lange zu halten) 25.Tg4 Lxf3? der zweite Fehlgriff. 25...Lg5 hätte die Stellung noch gehalten. Die Partie nimmt jetzt eine überraschende Wende 26. Txg7+! Kxg7 27. Dxh6+ Kg8 28.Lxf3 f6 (nach 28...Dxd4 würde Lf4 mit der unparierbaren Drohung Sh5 folgen) 29.Dg6+ Kh8 30.Sh5 Tf7 erzwungen 31.Dxf7 Df8 32.Dxe6 Ta6 33.Dxc4 fxe5 34.dxe5 Df5 35.Le3 Sc6 36.Lg4 Db1+ 37.Kh2 Dxb2 38.Df7 Dxe5+ 39.Lf4 Dd4 40.De8+ Kh7 41.Lf5# 1-0

 

 

Neben Alex gebührt auch dem unterlegenen Finalisten Albert grossen Respekt. Er besiegte den Vorjahressieger Armin Hartmann souverän und erspielte sich im Final zunächst eine äusserst vorteilhafte Stellung. Wir sind gespannt auf das nächste Jahr!

 

 

Die hochkarätigen Finalisten im Duell

 

 

 

Alex Häfliger ziert mit seinem Namen einmal mehr den Vereinscup-Pokal